Wir laden alle Mitglieder der Schwimmabteilung zur Mitgliederversammlung am 14.03.2023 um 19 Uhr in das Vereinsheim des VfB Hermsdorf, Am Ried 1, 13467 Berlin ein.
Tagesordnung:
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Viele Grüße,
Holger
Am 15. Januar steht der BTB-Pokal auf dem Programm und für unsere Masters geht es am 21. und 22. Januar auf der langen Strecke um Titel und Medaillen.
Terminausblick für die weiteren Wettkämpfe des Berliner Turn- und Freizeitsportbundes im Jahre 2023:
Die Ausschreibungen befinden sich auf der Homepage des BTFB unter den Rubriken Sportarten / Schwimmen.
Viele Grüße,
Marion
hörte man es endlich wieder am 03.12.2022 bei der Weihnachtsfeier der Schwimmabteilung in der Sporthalle der Carl-Bosch-Schule durch die Räume und Gänge schallen.
Knapp 70 Kinder mit Ihren Familien hatten sich zum weihnachtlich-sportlichen Nachmittag angemeldet. Mehr als 20 Helfer bereiteten alles sehr gut vor und so konnten in der großen Halle wieder viele verschiedene Sportmaterialen zusammen ausprobiert werden, eine Hüpfburg stand für die Kleinsten bereit und auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz.
Ein großer Dank gilt hier den fleißigen Kuchenbäckern und Spendern und dem hervorragend eingespielten Organisationsteam!
Nach eifrigem Ballspielen, Skaten, Rollen, Springen, Rennen und Klettern gab es den ersten Höhepunkt unserer Weihnachtsfeier: der Auftritt des 1. Majorettencorps Berlin e.V. - Les Amis - Die Freunde. Sie begeisterten bei weihnachtlicher Musik mit Pompons und Twirling-Stab die Zuschauer und lieferten ein tolles Showprogramm. Ein herzlicher Dank geht hier an Nicole Schmitz, die sich seit sehr vielen Jahren in diesem Verein engagiert.
Ein weiterer Höhepunkt folgte am Ende der Veranstaltung: die Übergabe und Verleihung der Pokale und Urkunden von unserem Pokalschwimmen im November. Ein Glückwunsch geht nochmal an alle Teilnehmer!
Am Ende gab es für alle Schwimmer noch ein kleines Weihnachtsgeschenk, das einige gleich in der Halle ausprobierten. Es war ein schöner Nachmittag, und wir waren froh, wieder so eine gemeinsame Veranstaltung durchführen zu dürfen mit vielen glücklichen, lachenden und zufriedenen Kindern und ihren Familien.
Ein großer Dank an alle, die mitgeholfen und alles so super organisiert haben. Ein herzlicher Dank auch an Regina und Sabine von der TuG, die uns mit ihrem Sportmaterial unterstützt haben. Wir freuen uns schon auf die nächste Weihnachtsfeier, wenn es wieder heißt: alle Jahre wieder...
Viele Grüße,
Holger
Ein sechsköpfiges Team der Schwimmabteilung (Erika, Heidi, Sylvia, Marion, Nicole und Susanne) machte sich vom 25. - 27. November auf nach Kienbaum zum 26. Gymwelt Kongress. Eigentlich wollten wir am Samstag für 3 x 1 ½ Stunden ins Wasser, um uns in Sachen Aquafitness fortbilden zu lassen, aber bei etwa 18 Grad Wassertemperatur wurde seitens des Veranstalters ein Rückzieher gemacht und so suchten wir uns andere interessante Workshops aus, um uns inspirieren zu lassen und Erlerntes auch an unsere Abteilung weiterzugeben
Viele Grüße,
Marion
Nachdem der Anfängerwettkampf im Frühjahr auf große Resonanz gestoßen war, hatten die Schwimmwarte beschlossen, noch einen zweiten Wettkampf im Jahr 2022 für die Jüngeren durchzuführen.
Der VfB Hermsdorf war natürlich auch dabei. Betreut von Heidi, Mike und Marian ging es für Patrice, Lasse, Lea, Bruno, Mats, Felix, Fritz, Greta, Lotta und Jona am 20. November im Schwimmbad Spandau Süd in der Gatower Straße jeweils zwei bis fünfmal ins Wasser.
Marian war auch wieder als Rettungsschwimmer am Start und als Sprecher eingesetzt.
Für das Kampfgericht waren noch Cornelia, Thomas und Holger vom VfB Hermsdorf dabei.
Die Ergebnisse findet Ihr wie immer auf unserer Webseite.
Viele Grüße,
Marion
Liebe Schwimmfreunde,
das diesjährige Pokalschwimmen war das erste nach zweijähriger Corona-Pause. Umso schöner, dass so viele unserer Schwimmer daran teilgenommen haben! Wir gratulieren unseren Siegern:
AK 80 | Karlheinz |
AK 70 | Marie-Luise und Helmut |
AK 60 | Heiderose |
AK 50 | Marion und Stefan B |
AK 40 | Jessica und Stefan M |
AK 20 | Lenja und Maximilian |
2006 | Till |
2007 | Joselia und Lasse |
2008 | Anna und Constantin |
2009 | Lea Marie und Tim |
2010 | Henriette und Enno |
2011 | Paula und Emil |
2012 | Viktoria und Mats |
2013 | Clara und Hannes |
2014 | Mimi und Timo |
2015 | Clara und Emil |
2016 | Amalia |
Die vollständigen Ergebnisse unseres Pokalschwimmens 2022 könnt Ihr hier nachlesen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!
Viele Grüße,
Holger
Liebe Vfbler,
bitte beachtet die ab 2023 geltende neue Beitragsordnung! Die neuen Mitgliedsbeiträge findet Ihr hier.
Viele Grüße,
Der Grüßer
Am zweiten Wochenende im November ging es nicht nur in die Schwimmhalle, sondern es fanden sich auch einige Mitglieder der Schwimmabteilung im Casino ein.
Geehrt wurden langjährige Mitglieder des Vereins, herausragende sportliche Leistungen sowie besondere Leistungen als Betreuer/Innen. Durch die Veranstaltung führten unser Präsident Werner und unsere Vizepräsidentin Regina. In einem sehr angenehmen Ambiente (organisiert durch Dani) im VfB Casino wurden in einem hervorragend organisierten Rahmen folgende Mitglieder der Schwimmabteilung für langjährige Treue zum Verein geehrt: Sylvia (25 Jahre), Cordula, Torsten, Carsten (alle 40 Jahre) und Erika (50 Jahre).
Hierzu sprach unser ehemaliger „Gründungs-Abteilungsvorsitzender“ Bernd zu jedem Mitglied eine Laudatio und würdigte auf eine schöne, familiäre Art die langjährigen Mitglieder. Im zweiten Teil der Veranstaltung wurden Marian für sein Engagement als Betreuer sowie Amelie (Berliner Meisterin AK 20+) und Stefan (Deutscher Meister AK 30+) für ihre sportlichen Erfolge geehrt. Hier fand unser aktueller Abteilungsvorsitzender Holger jeweils sehr schöne Worte zu den Dreien und würdigte ihre Leistung in einem tollen Rahmen. Vielen Dank an Bernd und Holger.
Weitere Jubilare waren: Christian S., Marcel H., Günter K., Christiane K., Sabine S. (alle 25 Jahre), Marie-Luise Z. (40 Jahre), die ihre Ehrung gestern hatte und Rita K. (50 Jahre).
Herzlichen Glückwunsch!
Viele Grüße,
Marion & Stefan
Am 13. November war es mal wieder soweit und wir nahmen an der Stundenstaffel innerhalb des 24-Stunden-Schwimmens ausgerichtet von den Wasserratten teil.
In der Zeit von 08:00 bis 09:00 Uhr stürmten Max, Kai, Dennis, Stefan, Lenja, Pascal, Felipe, Chantal, Amelie und Anika in der 10x100m Kraulstaffel (fortlaufend) durch das Becken des MV-Bades, um in einer Stunde möglichst viele Meter zurückzulegen.
Das gelang eindrucksvoll.
In einem bärenstarken Finish konnten sich die starken Haie mit 4750m knapp vor die Mannschaft der SG Steglitz (4700m) setzen und den Pokal für die beste Mannschaft in der DSV-Wertung sichern. Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Energieleistung.
Viele Grüße,
Marion & Stefan
Am 30. Oktober sandte der VfB Hermsdorf ein dreiköpfige Masters-Truppe zu den Berliner Kurzbahnmeisterschaften in die SSE. Unsere erfahrenen Masters-Schwimmer waren unter anderem auch durch die Ferienzeit verhindert. So waren diesmal Chantal, Pascal und Max in der Altersklasse 20 alle das erste Mal am Start. Insgesamt nahmen die Drei an 10 Wettkämpfen teil. Davon absolvierte Chantal allein bereits die Hälfte der Wettkämpfe. Nach einem zweiten Platz über 50 m Rücken darf sie sich nun Berliner Vizemeisterin nennen und brachte die Silbermedaille nach Hause. Auch Pascal ist mit seiner ersten Teilnahme bei Berliner Meisterschaften sehr zufrieden. Mit Max haben wir sogar einen neuen Berliner Meister. Sensationell holte er in 0:58,69 min. über die 100 m Freistil zusammen mit einem anderen Mitstreiter Gold und damit den Titel.
Viele Grüße, |
Endlich war es mal wieder soweit und die Schwimmabteilung konnte nach den pandemiebedingten Pausen das Pokalschwimmen wieder stattfinden lassen. Unseren internen Wettkampf haben wir in den zwei Wochen vor den Herbstferien an acht möglichen Tagen durchgeführt. Knapp über 100 Vereinsmitglieder haben diese Herausforderung angenommen und schwammen um die Wette und um Punkte. 30 verschiedene Wettkämpfe in den Altersklassen getrennt nach weiblich und männlich standen am Ende zu Buche.
Auf eine Siegerehrung am 3. Dezember können sich alle freuen.
Viele Grüße,
Marion & Stefan
Ein Mini-Team der VfB-Mehrkämpfer in Gestalt von Marion, Stefan B. und Stefan M. startete am 16.09.22 mittels Mietwagen in Richtung Baden-Württemberg, um sich am 17.09.22 bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Bruchsal mit den besten Mehrkämpfern Deutschlands im Schwimm- Fünfkampf zu messen.
Nach einer unruhigen Nacht im Gemeinschaftsquartier (Albert-Schweitzer-Schule) ging es morgens in die Halle für die Frauen, danach für die Männer zum Kunstspringen.
Danach ging es mit dem Tauchen und den drei Schwimmlagen Schlag auf Schlag, und es entwickelte sich vor allem in der männlichen Altersklasse 30+ ein an Spannung nicht zu überbietender Showdown zwischen Stefan M. und seinem Konkurrenten aus Schleswig-Holstein. Nach dem Springen und Tauchen hatte der 49-Jährige Hermsdorfer noch geführt, während sein Konkurrent auf den 3 Schwimmlagen immer näher kam. Letztendlich rettete Stefan M. ganze 0,019 Punkte Vorsprung über die Ziellinie und sicherte sich nach 2014 seinen 2. Deutschen Meistertitel und bei seinen 24. DMKM die 13. Meisterschaftsmedaille.
Marion und Stefan B. wussten beim Springen zu überzeugen, wobei Stefan B. zum ersten Mal überhaupt den Salto rückwärts ohne Training absolviert hatte (Hut ab vor dieser Leistung).
Auch im Tauchen und Schwimmen zeigten die beiden sehr gute Leistungen, die ihnen jeweils einen hervorragenden 5. Platz eingebracht haben.
Nach der sehr emotionalen Siegerehrung vor dem Bad wurde zuerst beim Mexikaner und später auf der Turnerparty mit unseren Freunden aus Schleswig-Holstein (MTV Heide) und Westfalen (TUWA Bockum Hövel) ausgiebig gefeiert.
Eine Woche vorher gab es die Ehrung der erfolgreichen Sportler aus Reinickendorf durch Mitarbeitende des Bezirksamtes auf dem Gelände an der Scharnweber Str.. Hier wurden unsere Deutschen Mehrkampfmeister Vincent und Dominik geehrt.
Im nächsten Jahr werden wir aufgrund der sehr erfolgreichen BMKM im Mai mit mehreren Titeln und dem aktuellen Deutschen Meistertitel aus Bruchsal bei der Ehrung wieder vertreten sein.
Viele Grüße,
Stefan
Am 10.09 trafen sich 7 tapfere Strampler zu unserem ersten Jugendtreff. Wir haben den Laufpark Reinickendorf mit dem Fahrrad erkundet. Sinn und Zweck war es, eine sportliche Aktivität mit der Geschichte von Reinickendorf zu verbinden.
Also ging es auf eine gemütliche Radtour, durch Frohnau, Tegel, Hermsdorf und Lübars. Auch die Geschichte der Glienicker Spitze war dabei. Außerdem ging es durch das Tegeler Fließ, wo wir auch das dort liegende Moor erkundeten. Zwischendurch hielten wir bei Angelina‘s in Lübars und genehmigten uns ein leckeres Eis zum Nachmittag.
Danke an Pascal, Patrice, Selina und Till fürs Dabei sein und ebenfalls danke an Marion und Sylvia fürs Planen & Unterstützen!
Viele Grüße,
Chantal
Wie in jedem Jahr werden im Rahmen der BTFB Awards Engagement, Leistungen und Erfolge der Sportler und Ehrenamtlichen geehrt und dabei drei Preise verliehen:
Der BTFB Sport Award wird für hervorragende sportliche Leistungen verliehen. Der Newcomer Preis richtet sich an junge Ehrenamtliche, die sich besonders in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren, während der Vera-Ciszak-Preis an Frauen verliehen wird, die sich in besonderem Maße in den Vereinen ehrenamtlich engagieren.
In diesem Jahr fand das Event am 19.8.2022 am Kleinen Wannsee statt.
Der BTFB hat 2022 zwei Sportler der Schwimmabteilung des VfB Hermsdorf für den BTFB Sport Award nominiert:
Wir gratulieren den Beiden zu dieser besonderen Auszeichnung!
Als Vertreter*innen des VfB Hermsdorf haben Vincent als Nominierter sowie Sylvia und Marion für den VfB Hermsdorf an der Ehrungsveranstaltung teilgenommen.
Viele Grüße,
Sylvia und Marion
Am 2.9. standen 31 Kinder und ein Teil der 19 Betreuer am Waldsee in Hermsdorf und warteten aufgeregt auf den Bus, der uns an den Werbellinsee bringen sollte. Einige Betreuer waren schon mit dem Auto unterwegs. Als der Bus kam, musste der Busfahrer erst eine Lenkpause machen, aber dann ging es los.
Am Werbellinsee im „Seezeit-Ressort“ angekommen, wurden nur die Koffer abgestellt, weil schon das Abendessen wartete. Am reichhaltigen Buffet musste niemand hungern. Anschließend wurden die Zimmer verteilt und dann ging es auch schon an den Strand. Bei Sonnenuntergang schwammen einige mutige Schwimmer im See. Der restliche Abend wurde mit Spielen oder interessanten Gesprächen im Zimmer oder vor dem Haus verbracht.
Problemlos wurde die Nachtruhe eingehalten, denn das Frühstück war schon für 7.30 Uhr eingetaktet. Nach dem Frühstück ging es wieder an den Strand und zu den umliegenden Freizeitangeboten wie Spielplatz mit Seilbahn oder Volleyballplatz. Das Wetter spielte mit, so dass die Zeit bis zum Mittagessen um 11.30 Uhr mit schwimmen, Sandburg bauen, Frisbee oder Kubb spielen wie im Fluge verging.
Am Nachmittag startete eine Orientierungswanderung durch den Wald und am See entlang, die von den Kindern und Jugendlichen mit wenig erwachsener Hilfe gemeistert wurde. Nach Abendessen und wiederum Spielen fielen die meisten erschöpft in die Betten. Am nächsten Morgen blieb nach dem Frühstück und Kofferpacken noch Strandzeit, aber nach dem Mittagessen holte uns der Bus leider schon wieder ab.
Es war ein sehr schönes Wochenende und allen, die zum Gelingen beigetragen haben, gebührt ein dickes Dankeschön! Alle freuen sich auf eine Wiederholung in zwei Jahren!
Viele Grüße,
HA
Am 24.05.2022 trafen sich rund 25 Mitglieder der Schwimmabteilung in der Geschäftsstelle des VfB Hermsdorf. Holger begrüßte sie im Namen des Abteilungsvorstands und bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihre Treue in den letzten Jahren, besonders erwähnte er hier Erika Dittrich und Rita Klos für ihre 50jährige Treue zum VfB. Ferner bedankte sich Holger bei allen Mitarbeitern für den Einsatz im vergangenen Jahr.
Bei den anschließenden Neuwahlen gab es nur minimale Änderungen, so dass die Abteilung auch in den kommenden zwei Jahre unter der Führung von Holger Lange und Heidi Altmann stehen wird.
Anschließend wurde über die geplante Beitragsanpassung zum 01.01.2023 beraten und diese wurde einstimmig angenommen. Somit belaufen sich die Beiträge ab dem kommenden Jahr auf 12€ pro Monat für Erwachsene und 9€ pro Monat für Kinder und Jugendliche sowie Schüler und Studenten (mit Nachweis).
Viele Grüße,
Holger
Der Berliner Turn- und Freizeitsportbund lud am 12. Juni 2022 zum 3. Schwimmwettkampf in diesem Jahr ein und auch zum dritten Mal traf man sich im Süden Berlins im Kombibad Gropiusstadt. Vier Vereine hatten sich auf den Weg gemacht. Mit 77 Läufen war es eine gut ausgefüllte Veranstaltung bei der auch wieder Zuschauer zugelassen waren.
Im Vorfeld hatten wir 24 Anmeldungen. Nach vor allem krankheitsbedingten Absagen stellten wird dann mit 17 Teilnehmern das zweitstärkste Team. Dazu gehörten: Jasha, Stella, Anna, Lea, Greta, Mats, Jona, Patrice, Anna-Lena, Lisa-Marie, Lotta, Lian, Helene, Johanna, Jonathan, Jana und Julius. Das Betreuerteam am Beckenrand bestand aus Manuela, Jessica, Heidi und Marion und als Helfer der Veranstaltung machten Holger, Janine, Marian und Cornelia einen tollen Job.
Unsere Truppe war wieder sehr aufmerksam und engagiert. Und für jeden war es eine tolle Belohnung und Freude, am Schluss eine Teilnehmermedaille sowie einen BTFB-Beutel in Empfang nehmen zu können.
Viele Grüße,
Marion
Bei den Landesmehrkampfmeisterschaften am 14.05.22 konnten sich die VFB-Mehrkämpfer*innen einmal mehr sehr erfolgreich in Szene setzen.
Mit 12 Medaillen (7x Gold, 1x Silber, 4x Bronze) konnte das Team nach einem anstrengenden Wettbewerb mehr als zufrieden sein.
Die Titel holten Jessica (Jugend A), Amelie (AK 20+), Marion (AK 50+), Philipp (Junioren), Dominik (AK 20+), Stefan M. (AK 40+) und Stefan B. (AK 50+). Silber ging an Stella. Die Bronzemedaille sicherten sich Kimberly, Chantal, Patrice und Jasper.
Zusätzlich konnten acht VfB-Aktive mit der erfolgreichen Qualifikation (A bzw B Norm) das Ticket für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im September in Bruchsal buchen.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen!
Viele Grüße,
Stefan
Am 2. und 3. April ging es für 5 tapfere kleine Schwimmerlein nach Mitte in die Traglufthalle in der Seestraße. Ein ungewöhnlicher Ort für einen Wettkampf, jedoch sehr erfrischend und mit einer interessanten Stimmung.
Also sprangen unsere VfBler ins Wasser und fischten neben einigen neuen Bestzeiten auch 10 Medaillen in Form von 1x Gold, 5x Silber und 4x Bronze aus der Tiefe! Ich gratuliere allen Teilnehmern zu diesen starken Leistungen. Auch bei so wenig Teilnehmern ließ sich unsere Vereins- Mannschaftsleistung mit einem guten 10. Platz sehen. Alles in allem war es ein sehr erfolgreicher Wettkampf, vor allem nach der langen Wettkampfpause durch die Pandemie. Doch jetzt sind wir besser denn je wieder zurück. Auch die Einzelplatzierungen können sich sehen lassen, da wir jedes Mal ganz stark in den Top 10 waren. Also auf eine erfolgreiche Wettkampf-Saison!
Viele Grüße,
Chantal
Die Wettkampfsaison nimmt wieder Fahrt auf: Allein am letzten Sonntag im März und am ersten Aprilwochenende fanden 21 VfB-Schwimmer plus Betreuer den Weg zum Wettkampf in die Schwimmhalle. Am 27. März gingen wir in der Lipschitzallee in der Gropiusstadt beim Kinder- und Jugendwettkampf des Berliner Turn- und Freizeitsport-Bundes an den Start. Endlich konnte es nach etwas mehr als zwei Jahren mit einem kindgerechten Wettkampf wieder losgehen. Natürlich mit strengen Hygienemaßnahmen, aber das tat der tollen Stimmung in der Halle keinen Abbruch. Die meisten Kinder von uns waren das erste Mal bei so einer Veranstaltung dabei, aber nach der ersten Aufregung war davon bald nichts mehr zu merken. Jeder war mit Konzentration und Spaß dabei. Auch die Betreuer Heidi, Marian und Marion hatten an unserem VfB-Team viel Freude. Als Kampfrichter waren von uns Cornelia und Holger dabei. Dank ihres fleißigen Einsatzes konnten wir draußen vor der Halle eine interne Siegerehrung durchführen. Fast jeder konnte am Ende eine Urkunde in Empfang nehmen. Der nächste Wettkampf dieser Art findet aller Wahrscheinlichkeit nach wieder am gleichen Ort am 12. Juni statt. |
Viele Grüße,
Marion
Am zweiten März-Wochenende fanden die Norddeutschen Meisterschaften der Masters in Berlin in der SSE statt.
Eine fünfköpfige Truppe vom VfB hatte sich angemeldet. Doch aufgrund positiver Fälle war nicht nur das komplette Teilnehmerfeld der Veranstaltung geschrumpft, sondern auch unser Team hatte sich auf drei reduziert. Der eine Stefan war gerade aus der Quarantäne gekommen, der andere noch mittendrin.
Nach dem Wettkampf nahm Anika bei vier Starts zwei Bronzemedaillien mit, Dennis holte sich auch bei vier Starts zweimal den Vizetitel, und Marion belegte die Plätze vier, fünf und sechs bei ihren drei Starts.
Zwei weitere Wettkämpfe sind gemeldet. Im Turnerbund geht eine Delegation von etwa 20 VfBern am 27. März beim Kinder- und Jugenwettkampf an den Start. Und fünf unserer jüngeren DSV-Schwimmer starten am ersten April-Wochenende beim Wedding-Pokal.
Wettkampfergebnisse dann auf unserer Hompage.
Viele Grüße,
Marion Meier