Am 08.06.2024 findet das große Jubiläumssportfest "125 Jahre Vfb Hermsdorf" statt!
Viele Grüße,
Sylvia
Liebe Vfbler,
am 08. Juni 2024 findet ab 12:00 Uhr das Sportfest "125 Jahre VfB Hermsdorf" statt. Siehe Flyer.
Viele Grüße,
der Abteilungsvorstand
Unsere Jahreshauptversammlung findet am Dienstag, den 12. März, um 19:00 Uhr in der Geschäftsstelle des VfB Hermsdorf Am Ried 1,13467 Berlin statt.
Tagesordnung:
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Viele Grüße,
Holger
Liebe VfBler,
es besteht die Möglichkeit, T-Shirts für Kinder zu bestellen. Nutzt dafür bitte das entsprechende Bestellformular!
Eure Bestellung schickt Ihr bitte per E-Mail an kassenwart@schwimmen.vfbhermsdorf.de
Viele Grüße,
Sylvia
Hallo VfBler,
die Schwimmabteilung plant anlässlich ihres 45jährigen Bestehens im kommenden Jahr ein Trainingslager in Lindow, zu dem wir Euch gerne einladen.
Alle Details entnehmt Ihr bitte der offiziellen Einladung.
Und nicht vergessen: Die Teilnahmemeldung bitte bis spätestens 10. Dezember 2023 per E-Mail an kassenwart@schwimmen.vfbhermsdorf.de schicken!
Viele Grüße,
Sylvia
Liebe VfBler,
hier ist die Ausschreibung unseres Jubiläumswettkampfes 2024 (45 Jahre Schwimmabteilung) am 17.2. in der Seestraße.
Da wir ganz viel Unterstützung für diesen Wettkampf benötigen, würden wir uns freuen, wenn ihr uns an diesem Tag als aktive Schwimmer oder/und Helfer oder/und Kampfrichter mitmachen könntet! Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr und endet gegen 17:00 Uhr. Danach wird es ab 20:00 Uhr eine Party im Sportcasino geben.
Für diejenigen, die Gruppen betreuen: Fragt bitte eure Teilnehmer, ob sie starten wollen! Schickt bitte die Meldungen dann mit Name, Lage und wenn möglich Meldezeit direkt an holger.lange.vfb@gmx.de.
Es ist ein Spaßwettkampf bei dem jeder mitmachen kann! Alle Details findet ihr in der Ausschreibung.
Wir wünschen euch allen einen guten Start in das neue Jahr und ein erfolgreiches 2024!
Viele Grüße,
Holger
Liebe VfBler,
in der Zeit vom 21.12.2023 bis zum 07.01.2024 findet KEIN Training im Stadtbad Märkisches Viertel statt. Das heißt, der letzte Trainingstag ist Montag, 18.12.2023, und das Training beginnt wieder am 08.01.2024 zu den gewohnten Zeiten.
Wir wünschen euch eine friedliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2024!
Viele Grüße,
Heidi, Sylvia und Holger
Hallo VfBler,
am 13. und 14.12.2023 ist das Stadtbad Märkisches Viertel auch technischen Gründen geschlossen.
Grund: Die Startblöcke werden erneuert.
Daher fällt der Trainingsbetrieb am 14.12.2023 komplett aus!
Viele Grüße,
Holger
Liebe Mitglieder der Schwimmabteilung!
Wir laden Euch herzlich zu unserer Weihnachtsfeier am 16.12.2023 ein.
Wann: | am Samstag, 16.12.2023 | Einlass: | 14:55 Uhr |
Beginn: | 15:00 Uhr | Ende: | 18:00 Uhr |
Wo: | in der Sporthalle der Carl-Bosch-Oberschule, Frohnauer Straße 75, 13467 Berlin-Hermsdorf |
Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde könnt Ihr gerne mitbringen.
Es sind Turnbekleidung (evtl. einmal zum Wechseln) und Hallenturnschuhe (abriebfeste, meist helle Sohle) mitzubringen.
Dies gilt auch für Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde!
Kinderwagen dürfen leider nicht in die Halle!
Alle Details findet Ihr in der offiziellen Einladung.
Bitte teilt uns mit dem angehängten Formular bis zum 24.11.2023 mit, ob Ihr teilnehmen werdet.
Viele Grüße,
Holger
Auch in diesem Jahr schließt das Stadtbad Märkisches Viertel für einige Wochen, nämlich vom 17. Juli bis zum 27. August 2023.
Das heißt, dass das letzte Training im Stadtbad Märkisches Viertel am Freitag, den 14. Juli, stattfinden wird und wir ab dem Montag, den 28. August, wieder zu den gewohnten Zeiten mit dem Training beginnen werden.
Wir wünschen allen Mitgliedern eine tolle Sommerpause!
Viele Grüße,
Holger
Hallo liebe Mitglieder der Schwimmabteilung,
unsere Leichtathletikabteilung hat folgendes mit uns vor:
Die Leichtathletikabteilung des VfB Hermsdorf und die LG Nord Masters möchten euch zu einem Sportfest
der besonderen Art einladen:
Am 8. Juli 2023 veranstalten wir einen Team-10Kampf im Stadion Finsterwalder Str.
Teams von jeweils 5 Sportlern absolvieren gemeinsam die Königsdisziplin der Leichtathletik, den Zehnkampf. Dabei spielen Alter und Geschlecht der Teilnehmer keine Rolle, da die Punktwertungen entsprechend umgerechnet werden.
Es können also jung und alt, Männer und Frauen gemeinsam als Team antreten. Jeder absolviert dann 2 Disziplinen, für die es auch noch deutliche Erleichterungen gibt. So sind die Hürden niedriger, die Wurfgeräte leichter und beim Stabhochsprung gibt es Hilfestellung, so dass wirklich jedefrau und jedermann mitmachen kann.
Im Anschluss, während fleissige Helfer die Ergebnisse auswerten und die Urkunden drucken, läuft die 11. Disziplin: der gemeinsame Verzehr von selbstgebackenem Kuchen.
Weitere ausführliche Infos und Berichte vergangener Events befinden sich auf der Veranstaltungshomepage:
https://www.jedermann-zehnkampf.de/10-kampf.
Wer von Euch mindestens 12 Jahre alt ist und Lust hat, im Team an dem 10Kampf teilzunehmen, meldet sich bitte bis zum 30.06.2023 bei Heidi (heiderose.altmann@web.de).
Viele Grüße,
Holger
Wir laden alle Mitglieder der Schwimmabteilung zur Mitgliederversammlung am 14.03.2023 um 19 Uhr in das Vereinsheim des VfB Hermsdorf, Am Ried 1, 13467 Berlin ein.
Tagesordnung:
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Viele Grüße,
Holger
Am 15. Januar steht der BTB-Pokal auf dem Programm und für unsere Masters geht es am 21. und 22. Januar auf der langen Strecke um Titel und Medaillen.
Terminausblick für die weiteren Wettkämpfe des Berliner Turn- und Freizeitsportbundes im Jahre 2023:
Die Ausschreibungen befinden sich auf der Homepage des BTFB unter den Rubriken Sportarten / Schwimmen.
Viele Grüße,
Marion
hörte man es endlich wieder am 03.12.2022 bei der Weihnachtsfeier der Schwimmabteilung in der Sporthalle der Carl-Bosch-Schule durch die Räume und Gänge schallen.
Knapp 70 Kinder mit Ihren Familien hatten sich zum weihnachtlich-sportlichen Nachmittag angemeldet. Mehr als 20 Helfer bereiteten alles sehr gut vor und so konnten in der großen Halle wieder viele verschiedene Sportmaterialen zusammen ausprobiert werden, eine Hüpfburg stand für die Kleinsten bereit und auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz.
Ein großer Dank gilt hier den fleißigen Kuchenbäckern und Spendern und dem hervorragend eingespielten Organisationsteam!
Nach eifrigem Ballspielen, Skaten, Rollen, Springen, Rennen und Klettern gab es den ersten Höhepunkt unserer Weihnachtsfeier: der Auftritt des 1. Majorettencorps Berlin e.V. - Les Amis - Die Freunde. Sie begeisterten bei weihnachtlicher Musik mit Pompons und Twirling-Stab die Zuschauer und lieferten ein tolles Showprogramm. Ein herzlicher Dank geht hier an Nicole Schmitz, die sich seit sehr vielen Jahren in diesem Verein engagiert.
Ein weiterer Höhepunkt folgte am Ende der Veranstaltung: die Übergabe und Verleihung der Pokale und Urkunden von unserem Pokalschwimmen im November. Ein Glückwunsch geht nochmal an alle Teilnehmer!
Am Ende gab es für alle Schwimmer noch ein kleines Weihnachtsgeschenk, das einige gleich in der Halle ausprobierten. Es war ein schöner Nachmittag, und wir waren froh, wieder so eine gemeinsame Veranstaltung durchführen zu dürfen mit vielen glücklichen, lachenden und zufriedenen Kindern und ihren Familien.
Ein großer Dank an alle, die mitgeholfen und alles so super organisiert haben. Ein herzlicher Dank auch an Regina und Sabine von der TuG, die uns mit ihrem Sportmaterial unterstützt haben. Wir freuen uns schon auf die nächste Weihnachtsfeier, wenn es wieder heißt: alle Jahre wieder...
Viele Grüße,
Holger
Liebe Vfbler,
bitte beachtet die ab 2023 geltende neue Beitragsordnung! Die neuen Mitgliedsbeiträge findet Ihr hier.
Viele Grüße,
Der Holger
Das Stadtbad Märkisches Viertel ist rund um Weihnachten und den Jahreswechsel vom 24.2.2022 bis 01.01.2023 geschlossen.
Das heißt, dass das letzte Verinstraining am Freitag, 23.12.2022 stattfindet und der Trainingsbetrieb am 02.01.2023 wieder zu den bekannten Zeiten beginnen wird.
Viele Grüße,
Holger
Am zweiten Wochenende im November ging es nicht nur in die Schwimmhalle, sondern es fanden sich auch einige Mitglieder der Schwimmabteilung im Casino ein.
Geehrt wurden langjährige Mitglieder des Vereins, herausragende sportliche Leistungen sowie besondere Leistungen als Betreuer/Innen. Durch die Veranstaltung führten unser Präsident Werner und unsere Vizepräsidentin Regina. In einem sehr angenehmen Ambiente (organisiert durch Dani) im VfB Casino wurden in einem hervorragend organisierten Rahmen folgende Mitglieder der Schwimmabteilung für langjährige Treue zum Verein geehrt: Sylvia (25 Jahre), Cordula, Torsten, Carsten (alle 40 Jahre) und Erika (50 Jahre).
Hierzu sprach unser ehemaliger „Gründungs-Abteilungsvorsitzender“ Bernd zu jedem Mitglied eine Laudatio und würdigte auf eine schöne, familiäre Art die langjährigen Mitglieder. Im zweiten Teil der Veranstaltung wurden Marian für sein Engagement als Betreuer sowie Amelie (Berliner Meisterin AK 20+) und Stefan (Deutscher Meister AK 30+) für ihre sportlichen Erfolge geehrt. Hier fand unser aktueller Abteilungsvorsitzender Holger jeweils sehr schöne Worte zu den Dreien und würdigte ihre Leistung in einem tollen Rahmen. Vielen Dank an Bernd und Holger.
Weitere Jubilare waren: Christian S., Marcel H., Günter K., Christiane K., Sabine S. (alle 25 Jahre), Marie-Luise Z. (40 Jahre), die ihre Ehrung gestern hatte und Rita K. (50 Jahre).
Herzlichen Glückwunsch!
Viele Grüße,
Marion & Stefan
Am 13. November war es mal wieder soweit und wir nahmen an der Stundenstaffel innerhalb des 24-Stunden-Schwimmens ausgerichtet von den Wasserratten teil.
In der Zeit von 08:00 bis 09:00 Uhr stürmten Max, Kai, Dennis, Stefan, Lenja, Pascal, Felipe, Chantal, Amelie und Anika in der 10x100m Kraulstaffel (fortlaufend) durch das Becken des MV-Bades, um in einer Stunde möglichst viele Meter zurückzulegen.
Das gelang eindrucksvoll.
In einem bärenstarken Finish konnten sich die starken Haie mit 4750m knapp vor die Mannschaft der SG Steglitz (4700m) setzen und den Pokal für die beste Mannschaft in der DSV-Wertung sichern. Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Energieleistung.
Viele Grüße,
Marion & Stefan
Am 30. Oktober sandte der VfB Hermsdorf ein dreiköpfige Masters-Truppe zu den Berliner Kurzbahnmeisterschaften in die SSE. Unsere erfahrenen Masters-Schwimmer waren unter anderem auch durch die Ferienzeit verhindert. So waren diesmal Chantal, Pascal und Max in der Altersklasse 20 alle das erste Mal am Start. Insgesamt nahmen die Drei an 10 Wettkämpfen teil. Davon absolvierte Chantal allein bereits die Hälfte der Wettkämpfe. Nach einem zweiten Platz über 50 m Rücken darf sie sich nun Berliner Vizemeisterin nennen und brachte die Silbermedaille nach Hause. Auch Pascal ist mit seiner ersten Teilnahme bei Berliner Meisterschaften sehr zufrieden. Mit Max haben wir sogar einen neuen Berliner Meister. Sensationell holte er in 0:58,69 min. über die 100 m Freistil zusammen mit einem anderen Mitstreiter Gold und damit den Titel.
Viele Grüße, |
Endlich war es mal wieder soweit und die Schwimmabteilung konnte nach den pandemiebedingten Pausen das Pokalschwimmen wieder stattfinden lassen. Unseren internen Wettkampf haben wir in den zwei Wochen vor den Herbstferien an acht möglichen Tagen durchgeführt. Knapp über 100 Vereinsmitglieder haben diese Herausforderung angenommen und schwammen um die Wette und um Punkte. 30 verschiedene Wettkämpfe in den Altersklassen getrennt nach weiblich und männlich standen am Ende zu Buche.
Auf eine Siegerehrung am 3. Dezember können sich alle freuen.
Viele Grüße,
Marion & Stefan
Hallo Freunde des Schwimmsports,
wir möchten euch zu unserer Weihnachtsfeier am 03.12.2022 einladen - alle Details entnehmt ihr bitte der ausführlichen Einladung.
Denkt bitte daran, bis spätestens zum 25.11.2022 Eure Teilnahme oder Nichtteilnahme zu melden. Entweder gebt ihr den Abschnitt in der Schwimmhalle bei den Trainern/Betreuern ab oder schickt eine E-Mail an Kassenwart@schwimmen.vfbhermsdorf.de.
Viele Grüße,
Holger
Endlich können wir wieder das Abteilungs-interne Pokalschwimmen durchführen. In der Zeit vom 10.10.2022 bis 21.10.2022 habt ihr die Möglichkeit, während des normalen Trainings eine Strecke auf Zeit zu schwimmen und so gegen die anderen Mitglieder in eurem Alter anzutreten.
Ich wünsche euch gute Zeiten und viel Spaß!
Viele Grüße,
Holger
Ein Mini-Team der VfB-Mehrkämpfer in Gestalt von Marion, Stefan B. und Stefan M. startete am 16.09.22 mittels Mietwagen in Richtung Baden-Württemberg, um sich am 17.09.22 bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Bruchsal mit den besten Mehrkämpfern Deutschlands im Schwimm- Fünfkampf zu messen.
Nach einer unruhigen Nacht im Gemeinschaftsquartier (Albert-Schweitzer-Schule) ging es morgens in die Halle für die Frauen, danach für die Männer zum Kunstspringen.
Danach ging es mit dem Tauchen und den drei Schwimmlagen Schlag auf Schlag, und es entwickelte sich vor allem in der männlichen Altersklasse 30+ ein an Spannung nicht zu überbietender Showdown zwischen Stefan M. und seinem Konkurrenten aus Schleswig-Holstein. Nach dem Springen und Tauchen hatte der 49-Jährige Hermsdorfer noch geführt, während sein Konkurrent auf den 3 Schwimmlagen immer näher kam. Letztendlich rettete Stefan M. ganze 0,019 Punkte Vorsprung über die Ziellinie und sicherte sich nach 2014 seinen 2. Deutschen Meistertitel und bei seinen 24. DMKM die 13. Meisterschaftsmedaille.
Marion und Stefan B. wussten beim Springen zu überzeugen, wobei Stefan B. zum ersten Mal überhaupt den Salto rückwärts ohne Training absolviert hatte (Hut ab vor dieser Leistung).
Auch im Tauchen und Schwimmen zeigten die beiden sehr gute Leistungen, die ihnen jeweils einen hervorragenden 5. Platz eingebracht haben.
Nach der sehr emotionalen Siegerehrung vor dem Bad wurde zuerst beim Mexikaner und später auf der Turnerparty mit unseren Freunden aus Schleswig-Holstein (MTV Heide) und Westfalen (TUWA Bockum Hövel) ausgiebig gefeiert.
Eine Woche vorher gab es die Ehrung der erfolgreichen Sportler aus Reinickendorf durch Mitarbeitende des Bezirksamtes auf dem Gelände an der Scharnweber Str.. Hier wurden unsere Deutschen Mehrkampfmeister Vincent und Dominik geehrt.
Im nächsten Jahr werden wir aufgrund der sehr erfolgreichen BMKM im Mai mit mehreren Titeln und dem aktuellen Deutschen Meistertitel aus Bruchsal bei der Ehrung wieder vertreten sein.
Viele Grüße,
Stefan
Am 10.09 trafen sich 7 tapfere Strampler zu unserem ersten Jugendtreff. Wir haben den Laufpark Reinickendorf mit dem Fahrrad erkundet. Sinn und Zweck war es, eine sportliche Aktivität mit der Geschichte von Reinickendorf zu verbinden.
Also ging es auf eine gemütliche Radtour, durch Frohnau, Tegel, Hermsdorf und Lübars. Auch die Geschichte der Glienicker Spitze war dabei. Außerdem ging es durch das Tegeler Fließ, wo wir auch das dort liegende Moor erkundeten. Zwischendurch hielten wir bei Angelina‘s in Lübars und genehmigten uns ein leckeres Eis zum Nachmittag.
Danke an Pascal, Patrice, Selina und Till fürs Dabei sein und ebenfalls danke an Marion und Sylvia fürs Planen & Unterstützen!
Viele Grüße,
Chantal
Wie in jedem Jahr werden im Rahmen der BTFB Awards Engagement, Leistungen und Erfolge der Sportler und Ehrenamtlichen geehrt und dabei drei Preise verliehen:
Der BTFB Sport Award wird für hervorragende sportliche Leistungen verliehen. Der Newcomer Preis richtet sich an junge Ehrenamtliche, die sich besonders in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren, während der Vera-Ciszak-Preis an Frauen verliehen wird, die sich in besonderem Maße in den Vereinen ehrenamtlich engagieren.
In diesem Jahr fand das Event am 19.8.2022 am Kleinen Wannsee statt.
Der BTFB hat 2022 zwei Sportler der Schwimmabteilung des VfB Hermsdorf für den BTFB Sport Award nominiert:
Wir gratulieren den Beiden zu dieser besonderen Auszeichnung!
Als Vertreter*innen des VfB Hermsdorf haben Vincent als Nominierter sowie Sylvia und Marion für den VfB Hermsdorf an der Ehrungsveranstaltung teilgenommen.
Viele Grüße,
Sylvia und Marion
Am 2.9. standen 31 Kinder und ein Teil der 19 Betreuer am Waldsee in Hermsdorf und warteten aufgeregt auf den Bus, der uns an den Werbellinsee bringen sollte. Einige Betreuer waren schon mit dem Auto unterwegs. Als der Bus kam, musste der Busfahrer erst eine Lenkpause machen, aber dann ging es los.
Am Werbellinsee im „Seezeit-Ressort“ angekommen, wurden nur die Koffer abgestellt, weil schon das Abendessen wartete. Am reichhaltigen Buffet musste niemand hungern. Anschließend wurden die Zimmer verteilt und dann ging es auch schon an den Strand. Bei Sonnenuntergang schwammen einige mutige Schwimmer im See. Der restliche Abend wurde mit Spielen oder interessanten Gesprächen im Zimmer oder vor dem Haus verbracht.
Problemlos wurde die Nachtruhe eingehalten, denn das Frühstück war schon für 7.30 Uhr eingetaktet. Nach dem Frühstück ging es wieder an den Strand und zu den umliegenden Freizeitangeboten wie Spielplatz mit Seilbahn oder Volleyballplatz. Das Wetter spielte mit, so dass die Zeit bis zum Mittagessen um 11.30 Uhr mit schwimmen, Sandburg bauen, Frisbee oder Kubb spielen wie im Fluge verging.
Am Nachmittag startete eine Orientierungswanderung durch den Wald und am See entlang, die von den Kindern und Jugendlichen mit wenig erwachsener Hilfe gemeistert wurde. Nach Abendessen und wiederum Spielen fielen die meisten erschöpft in die Betten. Am nächsten Morgen blieb nach dem Frühstück und Kofferpacken noch Strandzeit, aber nach dem Mittagessen holte uns der Bus leider schon wieder ab.
Es war ein sehr schönes Wochenende und allen, die zum Gelingen beigetragen haben, gebührt ein dickes Dankeschön! Alle freuen sich auf eine Wiederholung in zwei Jahren!
Viele Grüße,
HA
Am 24.05.2022 trafen sich rund 25 Mitglieder der Schwimmabteilung in der Geschäftsstelle des VfB Hermsdorf. Holger begrüßte sie im Namen des Abteilungsvorstands und bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihre Treue in den letzten Jahren, besonders erwähnte er hier Erika Dittrich und Rita Klos für ihre 50jährige Treue zum VfB. Ferner bedankte sich Holger bei allen Mitarbeitern für den Einsatz im vergangenen Jahr.
Bei den anschließenden Neuwahlen gab es nur minimale Änderungen, so dass die Abteilung auch in den kommenden zwei Jahre unter der Führung von Holger Lange und Heidi Altmann stehen wird.
Anschließend wurde über die geplante Beitragsanpassung zum 01.01.2023 beraten und diese wurde einstimmig angenommen. Somit belaufen sich die Beiträge ab dem kommenden Jahr auf 12€ pro Monat für Erwachsene und 9€ pro Monat für Kinder und Jugendliche sowie Schüler und Studenten (mit Nachweis).
Viele Grüße,
Holger
Der Berliner Turn- und Freizeitsportbund lud am 12. Juni 2022 zum 3. Schwimmwettkampf in diesem Jahr ein und auch zum dritten Mal traf man sich im Süden Berlins im Kombibad Gropiusstadt. Vier Vereine hatten sich auf den Weg gemacht. Mit 77 Läufen war es eine gut ausgefüllte Veranstaltung bei der auch wieder Zuschauer zugelassen waren.
Im Vorfeld hatten wir 24 Anmeldungen. Nach vor allem krankheitsbedingten Absagen stellten wird dann mit 17 Teilnehmern das zweitstärkste Team. Dazu gehörten: Jasha, Stella, Anna, Lea, Greta, Mats, Jona, Patrice, Anna-Lena, Lisa-Marie, Lotta, Lian, Helene, Johanna, Jonathan, Jana und Julius. Das Betreuerteam am Beckenrand bestand aus Manuela, Jessica, Heidi und Marion und als Helfer der Veranstaltung machten Holger, Janine, Marian und Cornelia einen tollen Job.
Unsere Truppe war wieder sehr aufmerksam und engagiert. Und für jeden war es eine tolle Belohnung und Freude, am Schluss eine Teilnehmermedaille sowie einen BTFB-Beutel in Empfang nehmen zu können.
Viele Grüße,
Marion
Bei den Landesmehrkampfmeisterschaften am 14.05.22 konnten sich die VFB-Mehrkämpfer*innen einmal mehr sehr erfolgreich in Szene setzen.
Mit 12 Medaillen (7x Gold, 1x Silber, 4x Bronze) konnte das Team nach einem anstrengenden Wettbewerb mehr als zufrieden sein.
Die Titel holten Jessica (Jugend A), Amelie (AK 20+), Marion (AK 50+), Philipp (Junioren), Dominik (AK 20+), Stefan M. (AK 40+) und Stefan B. (AK 50+). Silber ging an Stella. Die Bronzemedaille sicherten sich Kimberly, Chantal, Patrice und Jasper.
Zusätzlich konnten acht VfB-Aktive mit der erfolgreichen Qualifikation (A bzw B Norm) das Ticket für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im September in Bruchsal buchen.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen!
Viele Grüße,
Stefan
Am 2. und 3. April ging es für 5 tapfere kleine Schwimmerlein nach Mitte in die Traglufthalle in der Seestraße. Ein ungewöhnlicher Ort für einen Wettkampf, jedoch sehr erfrischend und mit einer interessanten Stimmung.
Also sprangen unsere VfBler ins Wasser und fischten neben einigen neuen Bestzeiten auch 10 Medaillen in Form von 1x Gold, 5x Silber und 4x Bronze aus der Tiefe! Ich gratuliere allen Teilnehmern zu diesen starken Leistungen. Auch bei so wenig Teilnehmern ließ sich unsere Vereins- Mannschaftsleistung mit einem guten 10. Platz sehen. Alles in allem war es ein sehr erfolgreicher Wettkampf, vor allem nach der langen Wettkampfpause durch die Pandemie. Doch jetzt sind wir besser denn je wieder zurück. Auch die Einzelplatzierungen können sich sehen lassen, da wir jedes Mal ganz stark in den Top 10 waren. Also auf eine erfolgreiche Wettkampf-Saison!
Viele Grüße,
Chantal
Die Wettkampfsaison nimmt wieder Fahrt auf: Allein am letzten Sonntag im März und am ersten Aprilwochenende fanden 21 VfB-Schwimmer plus Betreuer den Weg zum Wettkampf in die Schwimmhalle. Am 27. März gingen wir in der Lipschitzallee in der Gropiusstadt beim Kinder- und Jugendwettkampf des Berliner Turn- und Freizeitsport-Bundes an den Start. Endlich konnte es nach etwas mehr als zwei Jahren mit einem kindgerechten Wettkampf wieder losgehen. Natürlich mit strengen Hygienemaßnahmen, aber das tat der tollen Stimmung in der Halle keinen Abbruch. Die meisten Kinder von uns waren das erste Mal bei so einer Veranstaltung dabei, aber nach der ersten Aufregung war davon bald nichts mehr zu merken. Jeder war mit Konzentration und Spaß dabei. Auch die Betreuer Heidi, Marian und Marion hatten an unserem VfB-Team viel Freude. Als Kampfrichter waren von uns Cornelia und Holger dabei. Dank ihres fleißigen Einsatzes konnten wir draußen vor der Halle eine interne Siegerehrung durchführen. Fast jeder konnte am Ende eine Urkunde in Empfang nehmen. Der nächste Wettkampf dieser Art findet aller Wahrscheinlichkeit nach wieder am gleichen Ort am 12. Juni statt. |
Viele Grüße,
Marion
Am zweiten März-Wochenende fanden die Norddeutschen Meisterschaften der Masters in Berlin in der SSE statt.
Eine fünfköpfige Truppe vom VfB hatte sich angemeldet. Doch aufgrund positiver Fälle war nicht nur das komplette Teilnehmerfeld der Veranstaltung geschrumpft, sondern auch unser Team hatte sich auf drei reduziert. Der eine Stefan war gerade aus der Quarantäne gekommen, der andere noch mittendrin.
Nach dem Wettkampf nahm Anika bei vier Starts zwei Bronzemedaillien mit, Dennis holte sich auch bei vier Starts zweimal den Vizetitel, und Marion belegte die Plätze vier, fünf und sechs bei ihren drei Starts.
Zwei weitere Wettkämpfe sind gemeldet. Im Turnerbund geht eine Delegation von etwa 20 VfBern am 27. März beim Kinder- und Jugenwettkampf an den Start. Und fünf unserer jüngeren DSV-Schwimmer starten am ersten April-Wochenende beim Wedding-Pokal.
Wettkampfergebnisse dann auf unserer Hompage.
Viele Grüße,
Marion Meier
Am 13. und 14.11. ließen es die stärksten Schwimmer des VFB Hermsdorf auf dem International
Swim Cup richtig krachen. Es wurden Vereinsrekorde und Bestzeiten geschwommen. Die Schwimmer
Dominik Schmees und Philipp Föhrenbach gingen an den Start, um Vereinsgeschichte zu schreiben.
Dominik schwamm die 100 m Schmetterling in 1:00, Rekord! Philipp schwamm die 100 m
Schmetterling mit einer 1:02, was auch seine persönliche Bestzeit ist.
Philipp brillierte dann nochmals auf den 200 m Freistil, auf denen er eine 2:10 schwamm,
Vereinsrekord!
Am nächsten Tag griffen die Hermsdorfer Haie nochmal an, Dominik über 50 m Schmetterling und Philipp über 100 m Freistil. Dominik erreichte das Finale mit 0:26,1 und Philipp schwamm Vereinsrekord mit einer 0:57,4!
Alles in allem können die Athleten stolz auf ihre herausragenden Leistungen sein und wir hoffen, dass in nächster Zeit noch mehr Rekorde purzeln werden.
...und für Dominik ging es bei den nächsten beiden Wochenenden noch weiter.
Philipp
So beim
Dieser Wettkampf ist normalerweise als Berliner Kurzbahnmeisterschaften vorgesehen, wurde aber dieses Mal am 21.11.2021 als Meeting durchgeführt.
Hier konnte Dominik als einziger VfB – Masters – Schwimmer mit nochmal einer starken Leistungssteigerung zum International Swim Cup hervorragende Bestzeiten und Platzierungen rausholen:
100 m Schmetterling: | 1:00,02 |
100 m Lagen: | 1:05,60 |
50 m Schmetterling: | 0:25,94 |
Stefan Meier
...und für Dominik ging es noch mal weiter beim
Auch hier setzte sich Dominik als einziger VfB – Schwimmer sehr leistungsstark über 50 m Schmetterling (0:26,2) und 100 m Brust (1:08,6) in Szene.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen unserer jungen Athleten!
Stefan Meier
An diesem Wochenende (27./28.11.2021) fanden außerdem noch die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Essen statt (ohne VfB Beteiligung).
Der Anfänger Wettkampf des BTFB wurde leider abgesagt.
Die Ergebnisprotokolle der Wettkämpfe sind auf der Seite Wettkampfergebnisse zu finden.
Stefan Meier
Unter Corona ist alles anders! So konnte Erika Dittrich ihre Urkunde für ihre 50-jährige Mitgliedschaft beim VfB Hermsdorf nicht im Rahmen einer Veranstaltung überreicht werden, sondern Regina Blachwitz und ich besuchten sie zu Hause und überreichten ihr die Urkunde und einige Präsente.
Erika kam 1982 in die Schwimmabteilung, hatte aber vorher schon bei den heutigen „Spotlights“ als Funkenmariechen getanzt. In der Schwimmabteilung war sie neben ihrer Betreuertätigkeit jahrelang als stellvertretende Abteilungsleiterin für die Abteilung da. Zurzeit betreut sie die Seepferdchen, bis sie das Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer) erwerben können.
Wir danken Erika für die Treue und hoffen auf viele weitere gemeinsame Jahre!
Heidi Altmann
Am 26.Oktober habe ich mich mit Regina Blachwitz zu einem besonderen Besuch bei Rita Klos getroffen. Rita ist seit 50 Jahren Mitglied beim VfB Hermsdorf! Ich habe Rita immer mit einer großen Portion Elan freitags zum freien Schwimmen im MV Bad getroffen, und auch bei unserem kleinen Ehrungstreffen war Rita voller Elan, und wir haben viel von den alten Zeiten gesprochen. Rita ist aber auch am aktuellen Vereinsleben interessiert und freut sich, dass die Schwimmabteilung trotz Corona aktiv ist. Rita ist der Schwimmabteilung treu geblieben, trotz mobiler Einschränkungen, die ein aktives Schwimmen nicht mehr erlauben. Mit unserer Vereinszeitung bleibt Rita am Geschehen dran. Wir sind nicht mit leeren Händen gekommen. Von der Schwimmabteilung gab es ein Kuschelkissen, und Regina überreichte vom Hauptverein eine kulinarische Überraschung. Liebe Rita, herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für Deine Treue! |
Sylvia
Leider gab es bei den Reparaturen, die im Stadtbad Märkisches Viertel während der Sommerschließzeit durchgeführt wurden, technische Probleme.
Daher wird das Bad erst am 31.08.2022 öffnen können, das Training für den VfB beginnt dann am Donnerstag, den 01.9.2022, zu den bekannten Zeiten.
Viele Grüße,
Holger
Wir haben in den ersten beiden Wochen der Sommerferien jeweils donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr die Möglichkeit, im Stadtbad Märkisches Viertel zu trainieren - allerdings nur mit Aktiven unter 18 Jahren.
Wenn ihr Interesse an dem Training habt, dann tragt euch bitte hier entsprechend ein, damit wir einen Überblick über die Teilnehmer haben: https://fragab.de/MdW7rwec
Treffen ist immer jeweils 15 Minuten vor Trainingebginn vor der Halle.
Viele Grüße,
Holger
Als nächstes stehen die Berliner Mehrkampfmeisterschaften an. Am 14. Mai springen, schwimmen und tauchen zwölf VfBler um Titel, Medaillen, Punkte und Qualifikationen. Auf das gleiche Wochenende fällt leider auch der Internationale Berlin-Masters-Cup in der Schwimm- und Sprunghalle Europasportpark (SSE) an der Landsberger Allee. Da außerdem am 15. Mai einige von uns noch an einer ganz anderen Veranstaltung teilnehmen (Big 25 – der traditionelle 25 km Lauf durch Berlin), wird der VfB Hermsdorf wohl nicht beim Internationalen Berlin-Masters-Cup in der SSE vertreten sein.
Viele Grüße,
Marion
Liebe Schwimmfreunde,
hier eine Mitteilung der Berliner Bäderbetriebe:
Liebe Vereinsvertreterinnen, liebe Vereinsvertreter,
wir sind auf dem Weg, Corona bald hinter uns lassen zu können!
Der Senat von Berlin hat, wie bekannt, die bundeseinheitlich aktuell geltenden Corona-Regelungen auch für den Besuch der Bäder übernommen: Mit der aktuell verabschiedeten Infektionsschutzverordnung gelten ab Freitag, dem 01.04.2022, in den Berliner Bädern weitere Lockerungen, somit auch für den Trainingsbetrieb!
Ab heute entfallen alle verbindlichen Regeln für den Trainingsbetrieb in Sachen Corona, d.h. es entfallen
3G und die Maskenpflicht, ebenso gibt es keinen verbindlichen Mindestabstand mehr.
Jedoch bleibt es bei den Empfehlungen zum Abstand und zur Nutzung der Masken.
Ob diese Regelung in der Zukunft so bleibt, hängt vom Infektionsgeschehen ab.
Die BBB beobachten die Situation durchgehend und entscheiden situativ über weitere Schritte in Richtung Normalität. Trotz des Entfalls der offiziellen Einschränkungen sollten sich bitte Ihre Trainierenden verantwortungsvoll verhalten und eigenverantwortlich die allgemeinen Infektionsschutzmaßnahmen einhalten.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Training!
Viele Grüße,
Holger
Hallo Schwimmfreunde,
aufgrund der aktuell sehr hohen Corona-Infektionszahlen haben wir uns entschlossen, die Jahreshauptversammlung zu verschieben.
Der neue Termin ist
Dienstag, den 24. Mai 2022 um 19:00 Uhr in der
Geschäftsstelle des VfB Hermsdorf
Am Ried 1
13467 Berlin
Tagesordnung
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Viele Grüße,
Holger
Hallo Schwimmfreunde,
der Senat von Berlin hat die geltenden Corona Regelungen auch für den Besuch der Bäder gelockert.
Mit den verabschiedeten Lockerungen der Infektionsschutzverordnung gelten ab Freitag, dem 04.03.2022, in den Berliner Bädern, auch für den Trainingsbetrieb, folgende veränderte Regeln:
Der Zugang ist nicht mehr nur für Geimpfte und/oder Genesene möglich, sondern für alle, sofern diese einen tagesaktuellen negativen Test vorweisen können oder einen PCR-Test nicht älter als 48 Stunden. Selbstverständlich sind die Voraussetzungen zu erfüllen, am Training der Vereine teilzunehmen. Die Begrenzung der Trainierenden auf der Wasserfläche bzw. in einer Bahn ist aufgehoben, jedoch gilt weiterhin die bekannte Masken- und Abstandspflicht außerhalb der Schwimmbecken, d.h. in den Umkleidekabinen, Sanitärräumen, etc.
Den genauen Wortlaut der regelungen könnt ihr auf der Seiter der Berliner Bäderbetriebe nachlesen.
Trotz der Lockerungen verhaltet euch bitte verantwortungsvoll und haltet die Abstandspflicht außerhalb der Schwimmbecken und die allgemeinen Infektionsschutzmaßnahmen ein.
Bis hoffentlich bald im Schwimmbad, und bleibt gesund!
Viele Grüße,
Holger
Unsere nächste Sommerfahrt findet vom 02.09.2022 bis zum 04.09.2022 statt.
Es geht ins Seezeit-Resort am Werbelinsee.
Wir freuen uns auf ein schönes Wochenende mit Spiel und Spaß am Wasser und im Wasser.
Platzreservierung bitte an: sylvia-1@t-online.de
Viele Grüße,
Sylvia, Kassenwartin
Die VfB–Wettkampfschwimmer haben bei den diesjährigen Deutschen
Mehrkampfmeisterschaften am 18.09.2021 in Eutin einmal mehr für
Furore gesorgt.
Nach einer Trainingszwangspause (Corona–Lockdown – mit Hallenschließung) von über einem Jahr (März 2020 – Juni 2021) war die Vorbereitungsphase dieses Mal sehr kurz.
Trotz dieses großen Einschnittes und eines Championates unter schwersten Corona-Regeln präsentierten sich die VfB Mehrkämpfer in einer überragenden Form.
Dominik (M 20+) und Vincent (M 16), erstmals am Start, krönten sich nach jeweils sehr starken Leistungen mit mehreren Bestzeiten zum Deutschen Meister, während sich Neuzugang Nikita (M 16), Amelie (W 20+) und Stefan M. (M 30+) nach starken Leistungen die Silbermedaille sichern konnten. Amelie sicherte sich nach 2x Gold (2017/19), Silber (2018) und Bronze (2016) ihre bereits 5. Medaille bei DMKM. Für Stefan M. war es das 12. Edelmetall (seit 2005).
Weitere Top-Ten Platzierungen gingen an Jessica (W 16), Jasper (M 18), Stefan B.
(M 30+, alle Platz 4), der erstmals bei DMKM an den Start gegangen war, Chantal
(W 20+, 5. Platz), Marion (W 30+, 6. Platz) und Anna-Lena (W 12, 7. Platz), die
ebenfalls das erste Mal am Start war und aktuell Landesmeisterin und Deutsche
Vizemeisterin im Laserrun der U13 sowie Gewinnerin der Bronzemedaille bei den
Weltmeisterschaften im Triathlon ist.
Durch strenge Coronaauflagen von Schleswig-Holstein mussten bei dem Wettkampf Frauen und Männer getrennt antreten. So legten die Frauen ab 08:00 Uhr vor, während die Männer ab ca. 11:30 Uhr erst in die Halle durften, als alle Frauen den Schwimmbadbereich verlassen hatten.
Diese Regelung hatte zur Folge, dass jede/r Mehrkämpfer/in den Wettkampf innerhalb kürzester Zeit ohne große Pausen durchziehen musste. So ist es schon erstaunlich, dass diese grandiosen Leistungen und Platzierungen dabei herausgekommen sind. Die Gruppe war auf den Punkt topfit und bestens eingestellt, so dass sie auch die Corona–Regeln nicht aufhalten konnten.
Ein großer Dank geht an unseren Abteilungsvorsitzenden Holger, der einerseits die
DMKM mit organisiert hatte und gemeinsam mit unserer Kampfrichterin Cornelia („Conny“)
u.a. am Samstag von ca. 07:00 – 21:30 Uhr und am Sonntag bis 15:00 Uhr im Kampfgericht
war und mit ihr einen hervorragenden Job erledigt hatte.
Vielen Dank und Anerkennung für Euren großen Einsatz!
Aber auch an den Deutschen Turnerbund, der die DMKM trotz dieser strengen Corona–Regeln hat stattfinden lassen.
Fünf Medaillen für den VfB bei DMKM hatte es zuvor noch nie gegeben.
Damit gelang unserer Schwimmabteilung neben dieser Rekordausbeute zum ersten Mal der 2. Platz im Medaillenspiegel bei den DMKM.
Eine herausragende Gesamtleistung unserer aktiven Sportler und Kampfrichter!
Stefan Meier
Die Schwimmabteilung freut sich, unseren ehemaligen Abteilungsvorsitzenden Bernd
Bischkopf wieder als Trainer
begrüßen zu dürfen. Bernd wird das Wassergymnastik-Angebot in der Sauna am Pfingstberg
mit seinem vielseitigen
Wissen bereichern.
Viele Grüße,
euer Abteilungsvorstand
Hallo zusammen!
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation haben wir uns dazu entschlossen, während der Winterferien (29.01.2022 bis 05.02.2022) kein Training im Stadtbad Märkisches Viertel anzubieten.
Viele Grüße und bleibt gesund,
Holger
Alle Mitglieder der Schwimmabteilung des Vfb Hermsdorf sind recht herzlich zur Jahreshauptversammlung 2022 eingeladen.
Wann & Wo?
Am Dienstag, den 29. März 2022 um 19:00 Uhr in der
Geschäftsstelle des VfB Hermsdorf
Am Ried 1
13467 Berlin
Tagesordnung
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Viele Grüße,
Holger
Hallo zusammen!
Wir hoffen, dass ihr alle fröhlich und gesund in das Jahr 2022 gerutscht seid!
Da uns die Gesundheit aller am Herzen liegt, haben wir uns dazu entschlossen, dass Training im
Stadtbad Märkisches Viertel erst ab dem 10. Januar 2022 wieder zu beginnen. So haben alle
genügend Zeit in den gewohnten Testrhythmus zu kommen.
Wir freuen uns schon auf euch und wünschen euch einen guten Start in der erste Woche des Jahres!
Viele Grüße,
Holger
Wir wünschen euch und euren Familien und Freunden frohe und besinnliche Weihnachtstage und vor allem: Bleibt gesund!
Hallo zusammen, ab heute gilt für den Berliner Sport 2G+ für die Innenbereiche,
aber Schwimmen ist davon ausgenommen, da der 1,5-Meter-Abstand eingehalten werden
kann.
Leider gibt es für uns auch wieder Einschränkungen - siehe Text der BBB:
Sehr geehrte Vereinsvertreter:innen,
ab dem kommenden Samstag gilt ein streng ausgelegtes Abstandsgebot von 1,50 m in allen Bädern. Dies gilt für Kinder und Erwachsene gleichermaßen, bei der Sportausübung und während des Vereinssports. Dadurch müssen die Teilnehmerzahlen wieder begrenzt werden.
Auf einer 25-m-Bahn sind 6 Erwachsene oder 8 Kinder bis 12 Jahren zulässig.
Auf einer 50-m-Bahn sind 12 Erwachsene oder 16 Kinder bis 12 Jahren zulässig.
Der Betrieb auf Einzelbahnen ist weiterhin möglich.
Für alle anderen Wasserflächen gelten die Teilnehmerbegrenzungen vom Herbst 2020.
Bitte achten Sie darauf, die Abstände innerhalb der Wasserflächen einzuhalten.
Viele Grüße,
euer Abteilungsvorstand
Liebe Schwimmabteilungsmitglieder,
wir werden (endlich) ab dem 16. August wieder mit dem Training im Stadtbad "Märkisches
Viertel" beginnen dürfen!
Das gilt sowohl für das Schwimmtraining, als auch für die Wassergymnastik.
Folgende Corona-Vorgaben der Berliner Bäderbetriebe gelten für den Trainingsbetrieb:
Liebe Schwimmabteilungsmitglieder,
aktuell haben wir die Möglichkeit bekommen, mittwochs ab 19:30 Uhr im Freibad des Kombibades Seestraße mit anderen
Vereinen zu trainieren. Uns wurden dabei zwei Bahnen genehmigt. Leider steht das Bad den Vereinen nicht früher zur
Verfügung. Noch sind einige Plätze frei!
Wer also Intersse hat, meldet sich bitte unter
holger.lange.vfb@gmx.de.
Die Verhandlungen mit dem Betreiber des Strandbades Lübars konnten leider bisher noch nicht zu einem positiven Abschluss
gebracht werden. Wir sind hier aber weiterhin im Gespräch, um euch eine Möglichkeit zum Schwimmen zu bieten.
In den Sommerferien hoffen wir, donnerstags Trainingszeiten im Stadtbad Märkisches Viertel für Kinder und Jugendliche
genehmigt zu bekommen. Hier werden wir euch bei einer Zusage zeitnah informieren.
Bis bald & viele Grüße,
euer Abteilungsvorstand
Liebe Schwimmabteilungsmitglieder,
es gibt ein wenig Hoffnung! Ab dem 21. Mai 2021 werden mehrere Frei- und Sommerbäder der Berliner Bäder-Betriebe wieder geöffnet.
Den Vereinen werden in diesen Freibädern Trainingszeiten jeweils von 19:30 bis 21:00 Uhr zur Verfügung gestellt.
Auch wir haben die Möglichekeit, uns auf eine Trainingsbahn zu bewerben. Hierbei gelten folgende Regeln:
Liebe Schwimmabteilungsmitglieder,
Aufgrund der Beschlüsse der Bundesregierung gemeinsam mit den MinisterpräsidentInnen der Bunderländer und der gestern veröffentlichten zehnten Änderung der Infektionsschutzverordnung für Berlin
müssen wir leider den Trainingsbetrieb im Zeitraum
02. bis 30. November 2020 aussetzen.
Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Kontakte zu anderen Menschen zu minimieren und damit die Infektionsdynamtik zu unterbrechen.
Bitte haltet die Abstands-, Kontakt- und Hygieneregeln ein und schützt damit euch und alle anderen.
Wir werden euch natürlich sofort informieren, sobald die Einschränkungen aufgehoben werden oder es Änderungen gibt.
Bis bald und bleibt gesund,
euer Abteilungsvorstand
Liebe Schwimmabteilungsmitglieder,
Kurzfristig teilten uns die Berliner Bäderbetriebe mit, dass die Hallenbäder ab dem 31. August 2020 auch wieder für die Vereine öffnen.
Da die Vorbereitungen und Anpassungen an das aktualisierte Hygienekonzept der BBB noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird, wird der Trainingsbetrieb der Schwimmabteilung des VfB Hermsdorf vorraussichtlich am 14. September starten.
Die Trainer werden sich vorher bei ihren Trainingsgruppen melden und die genauen Abläufe und Hygienevorgaben mitteilen.
Bis bald und bleibt gesund,
euer Abteilungsvorstand
Liebe Schwimmabteilungsmitglieder,
um euch die Wartezeit bis zur Öffnung des Stadtbades im Märkischen Viertel zu verkürzen übernimmt die Schwimmabteilung auch weiterhin (bis zum 31.08.2020) den Eintritt in das Strandbad Lübars für euch. Wie bisher könnt ihr euch die Eintrittskarten zu den normalen Öffnungszeiten in der Gechäftsstelle abholen.
Das Freibad ist täglich von 08:00-20:00 Uhr geöffnet, ebenso das gastronomische Angebot. Es gibt keine Zeitbeschränkungen und es ist auch keine Online-Buchung erforderlich.
Selbstverständlich unterliegt das Freibad den aktuellen Hygiene- und Abstandsbestimmungen.
Wir wünschen euch viel Spaß bei dem tollen Sommerwetter!
Bis bald und bleibt gesund,
euer Abteilungsvorstand
Liebe Schwimmabteilungsmitglieder,
leider können wir nicht wie die meisten andren Sportarten nach den Sommerferien mit dem Trainingsbetrieb starten, da die Bäderbetriebe bisher noch keine festen Öffnungstermine für die Schwimmbäder in Berlin mitgeteilt haben. Man arbeitet bei den Bäderbetrieben derzeit an der genauen Terminplanung sowie den Abstands- und Hypienekonzepten.
Sobald wir den genauen Öffnungstermin für das Stadtbad Märkiches Viertel erhalten haben, werden wir euch hier informieren!
Bis bald und bleibt gesund!
Wir laden alle Mitglieder der Schwimmabteilung des VfB Hermsdorf zur Abteilungsversammlung ein.
Sie findet statt am Dienstag, 18. August 2020 um 19:00 Uhr in der Geschäftsstelle des VfB Hermsdorf, Am Ried 1, 13467 Berlin.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Ehrungen
3. Berichte des Abteilungsvorstands
4. Berichte der Schwimmwarte
5. Bericht der Kassenwartin
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Vorstands
8. Neuwahlen gemäß Satzung
9. Vorstellung des Haushaltsplanes 2020
10. Abstimmung über Beitragsordnung
11. sonstige Anträge (schriftlich bis zum 08.08.2020 beim Abteilunsvorstand einzureichen)
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen, bitte denkt jedoch unbedingt an eine Mund-Nasen-Schutzmaske, da eine solche in den Sitzungsräumen zu tragen ist.
Liebe Schwimmabteilungsmitglieder,
leider konnten wir uns schon länger nicht mehr sehen und es ist auf Grund der Corona-Einschränkungen noch nicht klar, wann wir den Trainingsbetrieb in den Schwimmhallen wieder aufnehmen können.
Wir möchten uns aber schon jetzt ganz herzlich für eure Geduld bedanken und damit euch das Wassergefühl nicht verloren geht freuen wir uns euch ab sofort bis zum Ende der Sommerferien freien Eintritt in das Strandbad Lübars anbieten zu können. Vom 14.07. - 09.08.2020 kann geschwommen, gerutscht, gesprungen und gesonnt werden.
Das Freibad ist täglich von 08:00-20:00 Uhr geöffnet, ebenso das gastronomische Angebot. Es gibt keine Zeitbeschränkungen und es ist auch keine Online-Buchung erforderlich, ihr müsst euch lediglich in der Geschäftsstelle des VfB Hermsdorf Coupons für den freien Eintritt abholen, die Coupons sind nicht tages- oder zeitgebunden. Die Abholung ist am 14. Juli 2020 von 9:30 bis 20:00 Uhr möglich, danach zu den regulären Öffnungszeiten - siehe VfB Hermsdorf.
Selbstverständlich unterliegt das Freibad den aktuellen Hygiene- und Abstandsbestimmungen.
Sobald wir unseren Trainingsbetrieb wieder aufnehmen können werden wir euch informieren.
Wir wünschen euch einen schönen Sommer und jede Menge Spaß im Strandbad!
Bis bald und bleibt gesund
Euer Abteilungsvorstand
Obwohl ab dem 25. Mai die Frei- und Strandbäder wieder öffnen dürfen, haben die Vereine leider keinerlei Trainingsmöglichkeiten.
Somit können wir leider auch weiterhin kein Training anbieten! Wir werden uns melden, sobald wir im Zuge weiterer Lockerungen wieder aktiv werden können.
Alle Jahre wieder lockt das Feuerwerk der Turnkunst und die erfolgfreichen Teilnehmer der Deutschen Mehrkampfmeisterschaften 2019 und ihre Trainer plus Begleitung kamen als Dank in den Genuß von artistischen Darbietungen in einem tollen Showprgramm am 5. Januar 2020.
Am 11. Januar 2020 ging es das erste Mal zum Centschwimmen des BSV Friesen in die Finckensteinalle. Hier werden aus den 4 Schwimmlagen drei asugewählt und auf 50 / 100 / 200 m geht es dann an den Start. Sechs Hermsdorfer stellten sich dieser Herasuforderung. Nach den drei Disziplinen kommen die zehn Besten jeder Altersklasse in die Finals. Diese traf auch auf einige VfB-er zu, die aber aus Zeitgründen dies leider nicht wahrnehmen konnten. Holger stand als Schiedsrichter am Beckenrand.
Und am Abend fand das jährliche Betreueressen im netten Rahmen beim Chinesen statt.
Einen Tag später am 12. Januar 2020, während im Vereinsheim der Jahresempfang stattfand, ging es für VfB-Schwimmer gleich wieder an den Start. Mit dem BTFB-Pokal fand wie jedes Jahr der erste Wettkampf des Turnerbundes statt. In den vier Schwimmlagen und im Tauchen wurde ein Mehrkampf absolviert. Da die Schwimmhalle in der Krummestraße immer noch gesperrt ist wurde in den Baumschulenweg ausgewichen. Auch eine Premiere. Von den vier möglichen Pokalen gingen wie im letzten Jahr drei an den VfB. Am Ende hielten Amelie bei den Frauen und Jessica und Jasper bei der Jugend jeweils Einen in die Höhe. Auch hier war Holger als Schiedsichter im Einsatz und Cornelia und Christopher sorgten ebenfalls im Kampfgericht für einen reibungslosen Ablauf.
Das Stadtbad Märkisches Vertel ist vom 23.12.2019 bis 05.01.2020 geschlossen, in dieser Zeit findet auch kein Training statt. Das Training beginnt im Jahr 2020 am 6. Januar zu den gewohnten Zeiten.
Wir wünschen alles Mitgliedern der Schwimmabteilung und ihren Familien und Freunden eine besinnliche Weihnachtszeit, tolle und gemütliche Weihnachtstage sowie einen guten Start ins neue Jahr!
Zum Saisonabschluss zog es am Nikolauswochenende (06. – 08.12.2019) die Wettkampfschwimmer des VfB Hermsdorf wie in den letzten Jahren zum internationalen Weihnachtsschwimmen (IWS) nach Kiel, um sich mit nationaler und internationaler Konkurrenz zu messen.
Ida Koczak, Chantal Kirschner, Jessica Bründermann, Amelie Lange, Lenja Vogt, Katharina Schmees, Vincent Weidemann, Dominik Schmees, Henrik Meier und Jasper Böhme bewegten sich zum Teil auf Augenhöhe mit den stärksten Schwimmern/innen und konnten eine enorme Medaillenausbeute verbuchen.
Insgesamt sprang bei einer Konkurrenz von 649 Aktiven (über 3000 Meldungen) mit 6x Gold, 8x Silber und 7x Bronze eine herausragende Bilanz heraus.
Am 09.11.2019 versammelten sich 50-70 Vereinsmitglieder aus verschiedensten Abteilungen im Vereinsheim des VfB Hermsdorf „Am Ried“, um durch Vereinspräsident Werner Sauerwein und seine Stellvertreter Regina Blachwitz und Thomas Jaster für langjährige Mitgliedschaft bzw. besondere Leistungen sowohl durch Betreuertätigkeit als auch durch sportliche Erfolge geehrt zu werden.
Im besonderen Fokus standen hierbei unsere 40jährigen Jubilare Marlis, Wolfgang, Monika, Britta, Bernd, Dani und Adrian, die auch zu den Gründungsmitgliedern unserer Abteilung gehörten und einen Bärenanteil an der sehr positiven Entwicklung der VfB – Schwimmer hatten und zum Teil auch heute noch haben. Hier bekam jeder die Ehrennadel für seine/ihre 40jährige Mitgliedschaft überreicht.
Unsere Schwimmwartin, Betreuerin und Masters - Schwimmerin Marion (ebenfalls seit 1979 Mitglied der Schwimmabteilung) würdigte die Jubilare mit ihrer sehr emotionalen Laudatio in einem schönen Rahmen.
Den Schlusspunkt setzten unsere erfolgreichen Jugendlichen und Masters - Schwimmer Amelie, Lenja, Annika, Marion, Jasper, Dominik, Dennis und Stefan M., die aufgrund ihrer Berliner Meistertitel in diesem Jahr die bronzene Ehrennadel unter den Augen unseres Abteilungsvorsitzenden Martin überreicht bekamen. Stefan Bur. und Philipp konnten leider nicht erscheinen, wurden aber durch unseren Präsidenten ebenfalls in Abwesenheit geehrt.
Vor und nach der Ehrung stand ein leckeres Kuchenbüfett bereit, um sich lukullischen Genüssen hinzugeben. Bis in die Abendstunden wurde u.a. bei einem schönen Bierchen gefachsimpelt und sich ausgetauscht.
Am 27.10.2019 haben die 5 Masters – Schwimmer/innen des VfB Hermsdorf e.V. die Erfolgsspur gefunden.
In der Schwimmhalle an der Landsberger Allee haben Annika Nonnenmacher, Marion Meier, Dennis Gürgen, Stefan Burkhardt und Stefan Meier sehr starke Zeiten erzielt und konnten sich in ihren Rennen erfolgreich durchsetzen.
Hinzu kam ein herausragender Staffelerfolg in der 4x 50m Freistil Mixedstaffel (mit Stefan M., Annika N., Marion M. und Stefan B.), den der VfB erstmals erreichen konnte.
So stand am Ende eine tolle Bilanz zu Buche:
7x Gold, 5x Silber und 1x Bronze, wobei Dennis mit 3x Gold und 1x Silber der fleißigste Titelhamster war.
Bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften am 21./22.09.2019 in Eutin konnten sich die Schwimmer und eine Jahn Sechskämpferin des VfB Hersmdorf wieder über eine grandiose Ausbeute freuen.
Amelie Lange gewann mit Gold bei den Juniorinnen ihren insgesamt 2. Deutschen Meistertitel.
Die Silbermedaille erkämpften sich jeweils Sohn Henrik (Jugend A) und Papa Stefan Meier (AK 30+) und somit zwei Deutsche Vizemeisterschaften.
Beide hatten vor 4 Jahren an gleicher Stelle gemeinsam Bronze gewonnen.
Das tolle Ergebnis untermauerten Marion Meier, Ak 30+(4.), Chantal Kirschner, Juniorinnen (4.), Lenja Vogt, Jugend A (6.), Jasper Böhme, Jugend A (8.) und Jessica Bründermann, Jugend B (15.) und die erste Jahnsechskämpferin der Vereinsgeschichte, Livia Eisenberg, Jugend B (9.)
Herzlichen Glückwunsch für diese tollen Platzierungen.
Am 11.05.2019 waren die Mehrkämpfer der Schwimmabteilung bei den Berliner Mehrkampfmeisterschaften einmal mehr kaum aufzuhalten und erzielten starke Ergebnisse. Lenja (Berliner Meisterin Jugend A), Amelie (Berliner Meisterin Juniorinnen), Marion (Berliner Meisterin AK 40+), Dominik (Berliner Meister Junioren), Jasper (Berliner Meister Jugend A), Philipp (Berliner Meister Jugend B), Stefan M. (Berliner Meister Ak 40+), Stefan B. (Berliner Meister AK 50+), Jessica (Berliner Vizemeisterin Jugend B), Chantal (Berliner Vizemeisterin Juniorinnen), Katharina (Bronze, Jugend B) und Ida (Platz 4 mit einer ganz starken Leistung bei ihrer Premiere) erzielten mit 8x Gold, 2x Silber, 1x Bronze und 1x Platz 4 wieder mal eine neue Bestmarke und waren wie in den vergangenen Jahren der erfolgreichste Verein bei den BMKM). Für Stefan B. und Jasper war es jeweils der erste Mehrkampftitel. Als Randnotiz bleibt festzuhalten, dass sich fast alle Athleten für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften qualifiziert haben.
Dani, Cornelia, Ellen und Holger sorgten im Kampfgericht für einen reibungslosen Ablauf des Championats.
Herzlichen Glückwunsch!
Nur eine Woche nach dem grandiosen Auftritt der VfB Jugendschwimmer beim Sprint –und Staffeltag legten die erfahrenen Masters – Athleten in Gestalt von Marion, Stefan M., Annika, Stefan B. und Dennis am 05.05.2019 beim 10. Internationalen Masters – Cup im Sportforum Hohenschönhausen nach. Da bei diesem Wettkampf gleichzeitig die Berliner Meisterschaften augetragen wurden, war dieser Wettkampf doppelt wichtig. Höhepunkt aus Hermsdorfer Sicht war ein starker Auftritt in der 4x50m Freistilstaffel mixed in der Altersklasse D. Hier schlugen Marion, Dennis, Annika und Stefan B. völlig überraschend vor allen anderen Staffeln an und holten den ersten Berliner Meistertitel in einer Mixed Konkurrenz für die Schwimmabteilung des
VfB Hermsdorf. Dazu gab es noch Einzelerfolge durch Marion (3x Gold), Stefan M. (3x Gold, 1x Silber), Stefan B. (1x Gold, 3x Silber, 1x Bronze) und Annika (1x Silber und 1x Bronze). In der Gesamtwertung um den Masters Cup konnte ein sehr guter 14. Platz von 37 teilnehmenden Vereinen erzielt werden.
Am 27.04.2019 sorgten die Wettkampfschwimmer des VfB Hermsdorf beim 31. Sprint und Staffeltag des TSV Wittenau einmal mehr für Furore. Amelie, Lenja, Jessica, Chantal, Jasper, Dominik, Sebastian, Thorben und Philipp konnten einmal mehr ihre Topform unter Beweis stellen, und das bei einem sehr erlesenen Teilnehmerkreis von starken Vereinen aus dem Berliner Schwimmverband. So gab es einen unerwartet starken Medaillenregen. 3x Gold, 7x Silber und 3x Bronze hatten die Athleten am Ende auf ihrem Konto. Darunter waren auch 3 Podest Plätze in den Staffelkonkurrenzen. Neben der Rekordausbeute an Medaillen gab es natürlich auch wieder einige Bestzeiten.
Das mittlerweile bereits 40-jährige Bestehen feierte die Schwimmabteilung am 6.4.2019 in den Räumlichkeiten der Seniorenfreizeitclubs in Hermsdorf.
Knapp 80 Gäste erfreuten sich bei kulinarischen Köstlichkeiten, Musik und Tanz, einem Rückblick auf die Jahrzehnte währende Geschichte der Schwimmerinnen und Schwimmer sowie einer kleinen Tombola.
Mit dem Bezirksbürgermeister Frank Balzer, sowie dem Stadtrat für Sport, Schule, Jugend und Familie, mithin Herrn Tobias Dollase, ließ sich auch in die regionale Politikprominenz blicken und überbrachte - neben dem Schatzmeister des VfB Hermsdorf e.V. Wolfgang Doht - Ihre Glückwünsche."